|
Intelligente Aufzüge nachrüsten Mehr Wohnqualität, Mobilität und Sicherheit durch intelligente Aufzugnachrüstung
Mit weniger Ressourcen mehr verändern - Was bewegt die Welt? Innovative Technologie. In den Bereichen Mobilität, Bauwesen, Energiegewinnung und Produktion verändern besonders grüne Innovationen den Umgang der Menschen mit ihrer Umwelt.
Chloe und Jérôme Baudet zogen vor kurzem mit ihrem siebenjährigen Sohn Philip von Paris nach Hongkong, China. Die Umstellung war zu Beginn immens: Statt dem gewohnten Einfamilienhaus mit Garten im beschaulichen Pariser Vorort wohnten die drei nun auf 60 Quadratmetern in einem zentral gelegenen Appartement im 48. Stock eines Wolkenkratzers. Doch die Familie hat sich schnell an das geschäftige Leben im Perlflussdelta gewöhnt.
Das Leben im 48. Stock verspricht atemberaubende Ausblicke. Damit einher geht jedoch auch die Abhängigkeit von Aufzügen. Wenn Chloe und Jérôme zur Arbeit gehen oder Philip zur Schule bringen, verspäten sie sich häufig, da der Aufzug ständig anhält – selbst wenn er bereits voll ist.
Ein weiteres Problem ist die Sicherheit: Im Erdgeschoss gibt es einen Minimarkt und die Geschosse darüber sind mit Büros besetzt. In dieser Situation kam Hilfe von unerwarteter Seite.
Nachgerüstete Aufzüge helfen, die Gebäudesicherheit zu verbessern
Ein Blick auf die intelligente Aufzugnachrüstung AGILE
Einfache Aufrüstung vorhandener Aufzuganlagen
- Bewältigt ein bis zu 30 % höheres Fahrgastaufkommen
- 25 % kürzere Fahrzeiten
AGILE Design Center Mit diesem Feature können Gebäudemanager den Touchscreen-Kiosk nach ihren Bedürfnissen anpassen. Zum Beispiel können sie individuelle Logo-Tasten für VIP-Kunden hinzufügen, damit diese mit einer einzigen Berührung des Touchscreens Zugang zu bestimmten Stockwerken erhalten. Sondertasten, Farbschemata und besondere Designs sind auf einem Computer oder Handheld-Gerät auswählbar. Es ist sogar möglich, Gäste mit Grußbotschaften willkommen zu heißen oder den Bewohnern ein gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen.
Gebäudemanager können ihr Eigentum modernisieren und gleichzeitig die Wünsche ihrer Mieter erfüllen. Sie behalten das Fahrgastaufkommen im Auge und können Benutzerprofile erstellen, die den Zugang zu bestimmten Stockwerken erlauben oder verweigern. Die dabei erfassten Daten dienen als Grundlage für intelligente Entscheidungen wie etwa die mögliche Außerbetriebnahme einzelner Aufzüge außerhalb der Spitzenlastzeiten.
|